So sieht unserer Erde aus: In drei Dimensionen über den blauen Planeten
Der Earth Explorer bringt die Erde auf den Rechner. Vom Weltall aus fliegt man bei dem digitalen Weltatlas in drei Dimensionen über den Globus.
Eines vorweg: Der Earth Explorer hat nur ganz entfernt etwas mit dem beliebten Windows-Programm Google Earth zu tun. Zwar sieht man unseren blauen Planeten in selten gesehener Qualität vom Weltraum aus. Detaillierte Aufnahmen von Städten oder Landschaften bietet der Earth Explorer allerdings noch nicht. Die Bilder kommen maximal 50 Meter an die Erdoberfläche heran.
Mehr als um den Effekt hoch aufgelöster Bilder vom Balkon geht es den Machern des Earth Explorers um nützliche Informationen rund um den Erdball, Länder, Städte und die Topographie unseres Planeten. Die Software kennt alle Staaten der Erde, bietet umfangreiche Daten zu mehr als 40.000 Städten, wissenschaftliche Informationen zu den heftigsten Naturkatastrophen der Menschheit und eine schier endlose Menge nützlicher Daten rund um die Erde.
FazitDer Earth Explorer kommt zwar nicht an die Möglichkeiten von Google Earth heran, bietet aber dennoch einen beeindruckenden Blick auf die Erde. Die nützlichen Informationen zu einzelnen Staaten und vor allem die faszinierenden Ansichten auf unseren Planeten lohnen einen Download.